Aktuelle Nachrichten unserer Facebookseite
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Meinersen![]()
Hillerse. Das Ehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen erhielt am Sonnabend der Meinerser Ortsbrandmeister Kai Ludolf. Der stellvertretende Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd, Matthias Klose, betonte in seiner Laudatio, dass damit Ludolfs jahrzehntelanges Engagement im Feuerwehrwesen ausgezeichnet wird. Die Führungskräfte der zwölf Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen trafen sich am Sonnabend, 29. März im Feuerwehrhaus in Hillerse zu ihrer diesjährigen Jahresversammlung. Der Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer berichtete der Versammlung, dass Corona und die folgen am Arbeitsmarkt dazu geführt haben, dass durch Homeoffice die Tagesalarmsicherheit gestiegen sei. Das habe dazu geführt, dass die Alarm- und Ausrückeordnung angepasst werden konnte. Außerdem wurde ein samtgemeindeeinheitliches Funkkonzept eingeführt, dass die Kommunikation gerade bei größeren Schadenslagen weiter verbessern soll. Derzeit befinden sich der Einsatzleitwagen sowie zwei Gerätewagen Logistik in der Beschaffungsphase. Im vergangenen Jahr wurden in Müden ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) sowie zwei Mannschaftstransportwagen in Müden und Hillerse in Dienst gestellt. Erstmals wurde in der Samtgemeinde ein hydraulischer Rettungssatz auf Akku- Basis angeschafft. Auch bei den Feierlichkeiten zum 50- jährigen Jubiläum der Samtgemeinde war die Feuerwehr mit einer Blaulichtmeile, Vorführungen und ihren Musikzügen vertreten. Durch die Fusion der Feuerwehren Böckelse und Flettmar gibt es jetzt zwölf Feuerwehren, von denen drei als Feuerwehrstützpunkte aufgestellt sind. Mit 508 Einsatzkräften sei die Anzahl der Aktiven wieder leicht zum Vorjahr gestiegen. Doch die Altersstruktur zeige, dass auch weiterhin intensiv für den Dienst in der Feuerwehr geworben werden müsse. Das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres ließ der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister André Eckstein Revue passieren. Mit 115 Einsätzen war es ein eher ruhiges Jahr, auch wenn im langjährigen Durchschnitt ein kontinuierlicher Anstieg der Einsatzzahlen zu verzeichnen sei. Erfreulich war, dass es sich bei den 34 Brandeinsätzen zumeist um Kleinbrände handelte. Bei den 79 Hilfeleistungen waren wieder zehn Verkehrsunfälle, aber auch 13 Ölspuren, zehn umgefallene Bäume und mehrfache Amtshilfen, zum Beispiel als Trageunterstützung des Rettungsdienstes oder zur Türöffnung. Zweimal wurden Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen gestellt. Der größte und aufwendigste Einsatz waren die Absperrmaßnahmen nach einem Bombenfund zwischen Müden und Flettmar im April. Über 170 Jugendliche in den neun Jugendfeuerwehren und 127 Mitgliedern in den sieben Kinderfeuerwehren berichtete der Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Stefan Böttger. In beiden Bereichen sind leichte Zuwächse zu dem Vorjahr zu verzeichnen. Allerdings haben mit den Jugendfeuerwehren Ettenbüttel, Flettmar und Ohof drei Wehren auch Nachwuchssorgen. Über 127 bestandene Lehrgänge auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene berichtete der Samtgemeindeausbildungsleiter David Radke. Leider habe die Samtgemeinde auf Kreis- und Landesebene nur rund 60 Prozent der angeforderten Lehrgänge auch bekommen. Erstmals wurde im vergangenen Jahr die Modulare Grundlagenausbildung durchgeführt, sie ersetzt die bisherige Grundausbildung und stellt die Stufen Einsatzfähigkeit, Truppmitglied und Truppführende da. Bei den Leistungsvergleichen in Ahnsen waren insgesamt 15 Gruppen am Start. Acht Unfallberichte mussten im vergangenen Jahr die Sicherheitsbeauftragten schreiben. Das ging aus dem Bericht der Samtgemeindesicherheitsbeauftragten Marlis Sørensen hervor. Für das Samtgemeindeatemschutzteam berichtete David Laske, dass derzeit 152 Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehren der Samtgemeinde tätig sind. Die Tätigkeit der Funkbeauftragten beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Update der Funkgeräte sowie der Reparatur von Funkmeldeempfängern. Das berichtete der stellvertretende Samtgemeindefunkbeauftragte Christian Lenz. Erfreuliches gab es von Isabel Tamsel aus der Kleiderkammer zu berichten. Die durch Lieferschwierigkeiten ausgedünnten Bestände konnten im vergangenen Jahr wieder aufgefüllt werden. 320 Kinder aus Kindergärten, Tagespflegestellen und Schulen unterrichteten im vergangenen Jahr die Brandschutzerzieher. Darüber sprach Sebastian Lehmann. Mayer dankte dem scheidenden Ortsbrandmeister von Hahnenhorn, Heiko Thiele, sowie seinen bis 2023 tätigen Stellvertreter Hartmut Köhler für ihre langjährige Tätigkeit. Zum neuen Ortsbrandmeister von Hahnenhorn wurde Sebastian Wiechers ernannt, vertreten wird er von Thorsten Flahr. Für die Ortswehr Flettmar wurde Timo Meyer als weiterer stellvertretender Ortsbrandmeister eingesetzt. Klose überreichte die Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes an Felix Brennecke und Thorben Beck aus Leiferde, Kai Hasenjaeger aus Flettmar erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze. Außerdem wurde der ausgeschiedene Ortsbrandmeister von Hahnenhorn, Heiko Thiele, zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Verabschiedet wurden auch die Funkbeauftragten Frank Güldenpfennig und Christian Lenz. Dieses Amt wurde nicht wieder neu besetzt, die Arbeiten wird der hauptamtliche Gerätewart der Samtgemeinde übernehmen. Stehende Ovationen gab es bei der Verabschiedung von Nicole Jacobi. Sie hat vor 16 Jahren Pionierarbeit geleistet und in Hillerse die erste Kinderfeuerwehr gegründet. Seither war sie in der Kinder- und Jugendarbeit immer in verantwortlicher Position, zuletzt als stellvertretende Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin. Ihr Amt übernahm Elena Klann aus Müden.
Mayer beförderte Carsten Schaffhauser zum Oberlöschmeister, Stefan Böttger zum Hauptlöschmeister und Niko von Köckritz zum Hauptbrandmeister. Der Erste Samtgemeinderat Steffen Weichsler und der Ratsvorsitzende Wilfried Voiges nahmen die Grußworte zum Anlasse, um den Ehrenamtlichen der Feuerwehren für ihre herausragende Arbeit zu danken. Matthias Klose betonte, dass durch die Veränderungen der Grundlagenausbildung im Land auch im Kreis noch weitere Regelungen gefunden werden müssen. Für die musikalische Untermalung der Versammlung sorgte der Feuerwehrmusikzug Ahnsen- Meinersen unter der Leitung von Christian Niebuhr. ![]()
Text: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser ![]()
Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Timm Bußmann![]()
—
Freiwillige Feuerwehr Ahnsen
Freiwillige Feuerwehr Flettmar
Freiwillige Feuerwehr Hillerse
Freiwillige Feuerwehr Meinersen
Freiwillige Feuerwehr Müden-Dieckhorst
Freiwillige Feuerwehr Ohof
Samtgemeinde Meinersen![]()
#blaulicht #ehrenamt #einsatz #feuer #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr
Neue Einsatzkräfte für unsere Feuerwehr. ![]()
Herzlichen Glückwunsch an Carmen, Vivien und Kathrin, die heute erfolgreich ihre QS1, die Qualifizierungsstufe „Einsatzfähigkeit“, abgeschlossen haben. In den letzten vier Wochen haben unsere drei Quereinsteigerinnen über 70 Stunden theoretische und praktische Ausbildung erfahren. Danke an euch, dass ihr das gemacht habt. Die weitere Ausbildung erfolgt nun vor Ort in ihrer Gruppe. ![]()
Hast auch du Lust mal bei uns rein zu schnuppern? Melde dich und dann schau einfach mal bei einem unserer Dienste vorbei.
Beim heutigen Wehrdienst stand Erste Hilfe auf dem Ausbildungsplan. Eine regelmäßige Fortbildung ist wichtig, nicht nur in feuerwehrtechnischen Inhalte, sondern auch in der Ersten Hilfe. 16 Kameradinnen und Kameraden wurden heute durch Alexander Kampen zu betrieblichen Ersthelfern weitergebildet, sodass das heute erlernte nicht nur für den Dienst bei der Feuerwehr notwendig sein kann, sondern auch im beruflichen und privaten Umfeld. Ein Dank geht auch an unsere beiden Kameraden Thomas und Karsten, die uns in der Mittagspause mit Kesselgulasch und Nudeln aus unserer Feldküche versorgt haben.
Glückwunsch an die dritte und zweite Gruppe für den ersten und zweiten Platz, aber auch an unsere neue Gruppe 4 für eine tolle Leistung.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Jetzt für die Kameraden vom THW Peine stimmen! Danke für eure Hilfe.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Am Samstag, den 06.07.24 besuchte unsere dritte Gruppe den Truppenübungsplatz in Bergen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Feuerwehrhaus, ging es um 9 Uhr los zur Bundeswehrfeuerwehr nach Bergen. Dort schauten wir uns zwei der insgesamt neun Waldbrandbekämpfungsfahrzeuge des Herstellers Tatra und Aufbauer Rosenbauer an. Nach ausführlicher Erklärung konnte sich jeder nochmal mit dem Joystick am Wasserwerfer ausprobieren! Vielen Dank an die Kameraden der Bundeswehrfeuerwehr in Bergen!
Danach ging es auf den Übungsplatz, wo wir uns einzelne Kasernen und Schießbahnen anschauten und erklären ließen. Der Tag endete an einer Blockhütte im Wald, wo wir mit Blick auf einen See gegrillt haben.
Unser neues HLF10 in Bildern.
Am letzten Wochenende ist unsere Jugendfeuerwehr beim JF-Wettbewerb in der Samtgemeinde Meinersen auf dem Sportplatz am Gajenberg gestartet. Eine Gruppe mit vielen neuen aus der Kinderfeuerwehr, die zum ersten Mal an den Wettkämpfen teilnahmen. Für die Qualifikation zum Kreisentscheid hat es in diesem Jahr aber nicht gereicht, aber die Jugendlichen hatten trotzdem ein Menge Spaß.
Auch wir waren mit unserer Jugendfeuerwehr und einer Gruppe unserer Aktiven am letzten Wochenende beim Samtgemeindeorientierungsmarsch dabei und hatten eine Menge Spaß dabei.![]()
www.facebook.com/share/p/Q4WHeSodCcs5oNtq/?mibextid=WC7FNe
Heute haben wir uns um 13Uhr am Feuerwehrhaus zu unserer traditionellen Familien-Radtour am 1. Mai getroffen. Bei bestem Wetter und gut gelaunt starteten über 60 Teilnehmer Richtung Bokelberge, nach einem kurzen Stopp ging es weiter Richtung Wilsche und von dort zum Segelflugplatz, wo wir einige Zeit den startenden Segelfliegern zu schauten. Weiter ging es in den Ringelah, dort gab es eine Kaffee- und Kuchenpause. Gestärkt ging es dann weiter durch den Ringelah und nach Hahnenhorn. Nach 22 Kilometern waren wir dann zurück am Feuerwehrhaus, dort ließen wir den Tag bei Bratwurst und Steaks ausklingen. ![]()
Du bist Mitglied im Feuerwehrverein? Dann merk dir schonmal den 1. Mai 2025 vor, dann starten wir wieder zur nächsten Runde.
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Meinersens Beitrag
Update 16:30: EINSATZ BEENDET, Bombe konnte vor Ort Entschäft werden.![]()
Amtliche Gefahrenmeldung für das Gebiet Müden-Flettmar.![]()
Im Kreuzungsbereich der L299 Müden-Ahnsen mit der K41 Richtung Flettmar wurde bei Straßenbauarbeiten zum Radweg eine 500 Pfund-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. ![]()
Der Kampfmittelräumdienst hat einen Sperrradius von 1000m festgelegt und die Evakuierung angeordnet. ![]()
Die Entschärfung wird voraussichtlich um 15:30 beginnen.
Polizei und Feuerwehr sind ebenfalls vor Ort.![]()
-
Polizei Gifhorn
Samtgemeinde Meinersen
Landkreis Gifhorn
Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Meinersen
Freiwillige Feuerwehr Müden-Dieckhorst![]()
Kartendaten: Umweltkarten-Niedersachsen/ LGLN
Besucht auch unsere Facebook-Seite